Verarbeitung von Sibu-Designplatten

1. Akklimatisieren der Werkstoffe

Die Designplatten werden als Oberfläche und Gegenzug verwendet. Vor der Verarbeitung müssen sich alle Materialien akklimatisieren.

2. Grob-Zuschnitt der beiden Platten

Die Platten können mit handelsüblichen Werkzeugen zugeschnitten werden. Die Dekorplatten größer zuschneiden als die Holzträgerplatte.

3. Anschleifen der Rückseite

Die Rückseiten der Designplatten mit einem Exzenterschleifer anschleifen. Hierzu ist ein Schleifpapier mit einer 80er Körnung zu verwenden.

5. Leimauftrag

Den Leim mit einem Zahnspachtel auf die Trägerplatte auftragen. Die Auftragsmenge beträgt ca. 100 - 150 g / m², je nach Saugfähigkeit des Trägermaterials.

6. Verpressen der Platten

Dekorplatten mittig auf der Trägerplatte positionieren und mit einem Pressdruck von 0,5 N/ mm² verpressen. Bei 20°C beträgt die Presszeit ca. 30 Minuten. Die maximale Presstemperatur liegt bei 45°C.

7. Feinzuschnitt

Die Dekorplatten nach dem Pressvorgang für ca. 16 Stunden abkühlen lassen. Dann kann bei sachgemäßer Verklebung das Werkstück beigefräst und weiterverarbeitet werden.

8. Folie entfernen

Sprache
AT
© 2025 Rudolf Ostermann GmbH