Komplexe Konstruktion? Kein Problem!

gefülltes Weinregal mit diagonale Fächer, komplexe Verbindung mit Lamello Möbelverbinder

In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen die Verwendung der wiederlösbaren Möbelverbinder Clamex P-14/10 Flexus und der neuen Zeta P2 Akku-Nutfräse. Damit können Sie selbst komplexe Objekte, wie das Weinregal in der Bar, sicher und stabil konstruieren. Für den Transport lassen sich die Elemente demontieren und anschließend vor Ort einfach wieder zusammensetzen. Unsere Experten zeigen Ihnen, wie die Konstruktion funktioniert.

Schritt 1: Nuten in die Stirnseite fräsen

Durch den Schwenkanschlag mit fixem Drehpunkt können Sie Winkel schnell und einfach einstellen und die Nuten passgenau in das Werkstück fräsen. Die Hubbewegung des Fräsers erfolgt automatisch.

erste Nut fräsen

Schritt 2: Markierung auf das Gegenstück übertragen

Um die passende Nut am Gegenstück herzustellen, legen Sie das bereits genutete Bauteil in der korrekten Position auf und übertragen den Mittelriss.

Markierung auf das Gegenstück übertragen

Schritt 3: Gegenstück fräsen

Stellen Sie den Anschlagwinkel passend ein und richten Sie die Zeta P2 an der Mittelmarkierung aus.
Dann können Sie die Nuten auch hier in die vorgesehene Fläche einfräsen.

Zweite Nut beim Gegenstück fräsen

Schritt 4: Verbinderhälften einschieben

Flexible Positionierbolzen verhindern, dass starre Elemente des Verbinders vorstehen. So lassen sich Einzelelemente auch nachträglich montieren.
Die Aufbaureihenfolge wird frei wählbar.

Korpusverbinder in die Nut einsetzen

Schritt 5: Verbinden der Bauteile und Sicherung

Für die Montage schieben Sie die beiden Bauteile aneinander, sodass die Gehrung passgenau anliegt. Die flexiblen Positionierbolzen rasten automatisch in der korrekten Position ein. Durch Festziehen mit einem Sechskant-Stiftschlüssel werden die Bauteile dauerhaft verbunden. Für die Demontage benötigen Sie nur den Sechskantschlüssel und können die Elemente dann wieder durch seitliches Herausziehen entfernen.

Montage der Bauteile, die Korpusverbinder rasten automatisch ein.

Tipp: Kabellos arbeiten. Die Nutfräse Zeta P2 fräst schnell und unkompliziert die Nut für alle P-System-Verbindungselemente. Mit dem neuen Akku-Gerät entfällt die lästige Steckdosensuche und es gibt kein Kabel, das bei der Arbeit stört.

Sprache
BE
© 2025 Rudolf Ostermann GmbH