e-Desk: Ergonomischer Schreibtisch
So verändern sich unsere Schreibtisch-Arbeitsplätze
Vor ein paar Jahren saßen wir mit großen Ordnern und klobigen Computern an einem noch größeren Schreibtisch. Heute benötigen wir dank WLAN Netzwerken und mobilen Endgeräten viel weniger Platz auf dem Schreibtisch. Dafür gibt es neue Anforderungen: Ergonomie und Wohnlichkeit rücken in den Fokus. Nutzen Sie die steigende Nachfrage nach ergonomisch gestalteten Arbeitsplätzen als Chance, um Ihren Kundenkreis erfolgreich zu erweitern.
Langes Sitzen und monotone Haltung vor dem PC sind alles andere als gesund. Rücken, Schultern- und Halspartie sowie unser gesamter Kreislauf werden hierdurch besonders belastet. Regelmäßige Bewegungspausen oder - im Idealfall - ein höhenverstellbarer Schreibtisch schaffen hier Abhilfe. So kann man regelmäßig zwischen einer sitzenden und einer stehen Arbeitsposition wechseln. Elektrisch höhenverstellbare Schreibtische ermöglichen zudem die schnelle individuelle Einstellung der jeweils optimalen Schreibtischhöhe.
Mit dem Tischgestell REDOCOL e-Desk bieten wir Ihnen eine extrem flexible Lösung für die Gestaltung von höhenverstellbaren Schreibtischen. Beide Varianten (Eco und Pro) haben jetzt noch einmal ein Upgrade bekommen: den e-Desk II. Bei der neuen Version befindet sich die Hubsäule mittig auf dem Fuß (T-Form). Dies bietet noch mehr Stabilität und Komfort. Hervorzuheben sind der besonders leise Motor und die komfortable Steuerung. Mit den vier Speichertasten auf dem Bedienfeld lassen sich die bevorzugten Sitz- oder Stehhöhen einstellen. Das Bedienfeld verfügt zudem über einen USB-Charger zum Aufladen von Mobilgeräten und eine praktische Erinnerungsfunktion, die zum regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen motiviert. Eine Kindersicherung schützt vor unerwünschtem Gebrauch. Der e-Desk II ist in den Farben Reinweiß, Anthrazitgrau, Verkehrsschwarz und Weißaluminium erhältlich.
Der e-Desk II steht wahlweise als Eco-Ausführung (mit zweiteiliger Hubsäule für Tischhöhen von 700 bis 1200 mm) oder als Pro-Ausführung (mit dreiteiliger Hubsäule für Tischhöhen von 625 bis 1275 mm) zur Verfügung und bietet damit individuellen Komfort. Wer Ecklösungen bauen möchte, findet mit dem e-Desk Pro II Corner eine passende Lösung. Für den Fall, dass Ihnen das Gestell in C-Form besser gefällt oder Sie Ihr bestehendes e-Desk System der ersten Generation um weitere Tische nachrüsten möchten, gibt es hierfür sogar ein Umbau-Kit.
Neu: abschließbare Unterbauschublade
Für zusätzlichen Stauraum unter der Tischplatte gibt es eine passende und abschließbare Unterbauschublade. Diese ist mit einer Filzeinlage ausgestattet, sodass man elektronische Geräte, wie Tablets oder Laptops hier nach Gebrauch sicher einschließen kann.
Kabelmanagement - immer auf der richtigen Höhe
Eine besondere Herausforderung bei höhenverstellbaren Tischgestellen ist das Kabelmanagement. Schließlich müssen die Gerätekabel lang genug sein, um ein vollständiges Hochfahren der Schreibtischplatte zu ermöglichen. Gleichzeitig dürfen die langen Kabel natürlich nicht stören. Für die effektive Kabelorganisation am Arbeitsplatz haben wir verschiedene Produkte für Sie im Sortiment.
Auch für besonders lange Tischplatten gibt es mit der Traversenverlängerung eine neue Lösung. Dank ihr sind nun Tischplatten mit einer Länge von 1800 - 2400 mm möglich. Die Erweiterung kann sowohl für die Eco- als auch für die Pro-Variante eingesetzt werden und steht ebenfalls in allen vier Farben zur Verfügung.