Sibu-Designplatten

Flexible und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten

Sibu-Designplatten von OSTERMANN eignen sich als Möbeloberfläche, Füllung, Wandverkleidung oder zum Display- und Messebau. Die aufmerksamkeitsstarken Oberflächen werden durch aktuelle Design-Trends in Mode, Architektur, Automotive oder Sport inspiriert. Sie verfügen über eine einzigartige Haptik und Optik und sind dabei für den Fachmann leicht zu verarbeiten und vielseitig einzusetzen. Produziert werden die 100% PVC-freien Oberflächen ausschließlich in Österreich. OSTERMANN liefert Sibu-Designplatten mit aufmerksamkeitsstarken Strukturen sowie mit Leder- oder Spiegeloberflächen.

Je nach Oberfläche und Dekor bestehen sie aus den folgenden Materialien:

  • Polyurethan Kunstlederoberflächen (PU)
  • Polyester Kunstfelloberflächen (PET)
  • Metallisierten Oberflächen (PET)
  • Speziallackierungen (PET-Lack)
  • Bedruckten Oberflächen (Druck)
  • Acryloberflächen (PMMA)

Alle Varianten sind nicht nur optisch herausragend, sondern bestechen auch durch ihre einzigartige Haptik. Sie werden höchsten Ansprüchen gerecht und eignen sich speziell für den Innenbereich.

Trägermaterialien und Ausführungen der Rückseite

Polystyrol, das Basismaterial der Sibu-Designplatten in den Varianten NA (Non Adhesive, nicht klebend) und SA (Self Adhesive, selbstklebend) ist ein thermoplastischer Werkstoff. Deshalb ist grundsätzlich eine leichte temperaturbedingte Ausdehnung der Designplatte zu berücksichtigen. Eine PVAc-Verklebung – sofern möglich – verhindert diese Ausdehnung und ermöglicht eine Stoß-an-Stoß-Verarbeitung.

Je nach Design stehen die Platten mit unterschiedlichen Rückseiten und verschiedenen Trägermaterialien zur Verfügung, wodurch unterschiedliche Verarbeitungsvarianten ermöglicht werden:

NA (Non Adhesive) - Nicht klebend, unbehandelt

Die nicht klebenden Designplatten aus den Kollektionen Deco-Line, Leather-Line, SibuGlas und Structure-Line können mit handelsüblichen PVAc-Leimen (Weißleimen), wie z.B. unserem REDOCOL greenline Kantol verklebt werden. Die Rückseiten der Platten müssen dazu vorgeschliffen werden (80er Körnung) mit Ausnahme der Platten aus der SibuGlas-Kollektion, die einen stark saugenden Rücken aus PU-Kunstleder besitzen.

NA (Non Adhesive) - Nicht klebend, vorbehandelt

Die vorbehandelten, nicht klebenden Designplatten können mit handelsüblichen PVAc-Leimen (Weißleimen), wie z.B. unserem REDOCOL greenline Kantol verklebt werden. Sie sind bereits vom Hersteller mittels Corona-Verfahren vorbehandelt und müssen nicht mehr vorgeschliffen werden. Die Vorbehandlung ist drei Monate haltbar.

SA (Self-Adhesive) - Selbstklebend

Die selbstklebenden Designplatten sind je nach Oberfläche mit einem hochwertigen Acrylatklebstoff bzw. Synthesekautschuk auf der Rückseite ausgestattet. Sie können sowohl auf saugenden als auch auf nicht saugenden Untergründen verklebt werden. Hierbei ist die Einhaltung einer Dehnfuge zu beachten.

Abriebbeständigkeit

Sibu-Designplatten können im Innenbereich für verschiedenste Anwendungen genutzt werden. Aber nicht jede Oberfläche ist für jede Anwendung geeignet. Während sich die kratzfesten SibuGlas-Platten auch für die besonders starke Beanspruchung – zum Beispiel auf horizontalen Flächen eignen, sind Oberflächen, wie die dekorativ spiegelnden Dekorplatten mit geringer Abriebfestigkeit ideal für unbeanspruchte Dekowände im Objekt- oder Ladenbau.

Sprache
AT
© 2025 Rudolf Ostermann GmbH