Türschlösser

Türschlösser sind unverzichtbare Sicherheitsvorrichtungen, die in privaten oder geschäftlichen Räumen den Schutz von Eigentum und Privatsphäre gewährleisten. Je nach Art und Funktion der Tür werden unterschiedliche Schlosstypen bzw. Einsteckschlösser verwendet.

Einsteckschlösser für gefälzte Drehtüren

Bei einer gefälzten Tür liegt das Türblatt bei geschlossener Tür auf dem Türrahmen auf. Hier verwendet man klassische Einsteckschlösser für Drehtüren. Je nach Beanspruchung und Häufigkeit der Nutzung gibt es verschiedene Klassifizierungen: vom Einsteckschloss im Gäste-WC, das selten und behutsam benutzt wird (Klasse 1), bis zum Türschloss für öffentliche Gebäude, das unter Umständen minütlich schließt (Klasse 3). Bei uns erhalten Sie DIN-zertifizierte Einsteckschlösser in allen 3 Klassen.

Einsteckschlösser für stumpfe Drehtüren

Stumpf schließende Drehtüren haben keinen Falz. Türblatt und Zarge bilden eine glatte Fläche. Sobald die Tür geschlossen wird, zieht ein Magnet im Schließblech die Falle aus dem Einsteckschloss und hält sie fest. Bei geöffneter Tür bleibt die Falle im Schloss und wird dort durch Magnete gehalten.

Einsteckschlösser für Schiebetüren

Je nach Art der Tür gibt es unterschiedliche Optionen. Befindet sich bereits ein Griff an der Schiebetür, wählt man ein Schloss mit Zirkelriegel. Um Schiebetüren ohne Griff, die vollständig in der Wand verschwinden, herauszuziehen, gibt es Schlösser mit Zirkelriegel und Stirngriff. Dabei kommt bei Betätigung eines Druckknopfes ein Stirngriff heraus und die Tür kann aus der Wandverkleidung herausgezogen werden.

Schließbleche

Gegenüber dem Einsteckschloss wird ein Schließblech in den Türrahmen eingesetzt. Dieses hält die Tür geschlossen, indem die Falle und gegebenenfalls der Schlossriegel des Schlosses in die Aussparungen greifen.

Sprache
DE
© 2025 Rudolf Ostermann GmbH